Grüß Gott und herzlich willkommen!

Kirchenchor & Orchester St. Magnus - Bad Schussenried

 

 

 

 

 

Barocke Klangpracht trifft romantischen Schmelz

Großen Kirchenkonzert von Chor und Orchester Sankt Magnus am Sonntag 23. November 2025 um 16 Uhr in Sankt Magnus, Bad Schussenried

 

Bach“ – nicht nur bei Musikern erzeugt dieser Name eine eigene Magie: ein unerschöpflicher Quell an Melodien, glänzend-jubelnd, sanft, dramatisch….und in Allem höchste Vollendung an Mehrstimmigkeit und größte Logik. „Nicht Bach, sondern Meer sollte er heißen“ so Beethoven über Bachs Musik. Selbst berühmte Jazz-Musiker oder auch die Beatles ließen sich von seiner Musik inspirieren. 

Im Mittelpunkt des diesjährigen Konzerts wird die großartige Kantate über Luthers Choral „Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 62 stehen. Ein von pulsierender Erwartung, rasanten Vorimitationen und allgegenwärtiger Liedpräsenz geprägter Eingangschor wird von Arien abgelöst, die im Wunder der bevorstehenden Christgeburt schwelgen und im kleinen Jesuskind bereits den streitenden «Siegeshelden» von Kreuz und Auferstehung erkennen. 

Außerdem erklingen „Jesus bleibet meine Freude“ und „Kommt eilet und laufet“ aus dem Osteroratorium, instrumentaler Glanzpunkt wird der 2. Satz aus Bachs Doppelkonzert für Oboe, Violine und Orchester sein.

Als spannender Kontrapunkt werden romantisch-berührende Werke von Felix Mendelsssohn-Bartholdy erklingen, der mit der Wiederentdeckung von Bachs Matthäuspassion 1829 eine umfassende Bach-Renaissance einleitete. Von ihm stehen u.a. der klangprächtige Psalm „Singet dem Herrn ein neues Lied“ und die ergreifende Choralvertonung „Verleih uns Frieden gnädiglich“ auf dem Programm.

Die Ausführenden sind Theresa Pließnig (Heinzelmann), Sopran; Salome Hänsler, Violine; Andrea Braun und Manuela Stolz, Oboe; Gertrud Karnik, Orgel; Chor und Orchester St.Magnus; Leitung: KMD Matthias Wolf

Der Eintritt zum Konzert ist frei, über Spenden freuen wir uns.

Platzkarten mit Platzreservierungen gibt es: 

Von 10.11 bis 20.11. von 8 - 12:30 Uhr bei der Tourist-Info im Rathaus Bad Schussenried direkt oder telefonisch unter 07583/9401-170 oder per Mail unter kirchenchor-schussenried@gmx.de, 

Restkarten am Konzerttag an der Konzertkasse ab 15 Uhr.

Wir freuen uns sehr über die große Resonanz - die Plätze im Kirchenschiff sind bereits reserviert, es gibt noch einige Karten für die Empore.

Hinter einem solch großen Konzert steht viel Aufwand - daher bedanken wir uns herzlich bei unseren Unterstützern:

Augenoptik Hammer
Autohaus Gebhart
Bauschlosserei Gögler
Bäckerei-Konditorei Laux
Bürgerstiftung Bad Schussenried
Schreinerei Oliver Schmid
Schuhe Birgit Rettich
VR Bank Donau-Oberschwaben eG
Zahnarztpraxis Nestele


 

Probentag von Chor & Orchester am 08.11.2025

Das Kirchenkonzert wirft seine Schatten (oder Lichter) voraus...

Zunächst probten Chor und Orchester getrennt, um an den musikalischen Feinheiten zu arbeiten. Im Chor wurden Sopran, Alt, Tenor und Bass jeweils in Zweierpärchen im Wechsel platziert. Statt im Block in der eigenen Stimme zu singen, war so ein intensives Hören auf die anderen Stimmen möglich. Ein schöner Raumklang war die zusätzliche Belohnung.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgten kurze Proben der Solistengruppen, bevor dann als Höhepunkt die gemeinsame Probe mit Chor und Orchester begann. Freudige Gesichter zeigten die Begeisterung, wie sich die Puzzlestücke zusammenfügen und ein schönes Ganzes ergeben.

Anstrengend war die konzentrierte Probe auch, aber in den Pausen war Gelegenheit für nette Gespräche und Begegnungen. Den Abschluss des Probentags bildete traditionell das "Transeamus usque Bethlehem" von Joseph Schnabl - ein Lieblingsstück und der erste Vorgeschmack auf Weihnachten. - Auch dafür will geprobt sein...

Konzertfahrt nach Salzburg

Rund 50 Mitglieder von Chor und Orchester waren vom 24.10. - 27.10.2025 auf Konzertfahrt nach Salzburg. Der Höhepunkt der Fahrt war die musikalische Umrahmung der Messfeier am 27.10.2025 in der bekannten Wallfahrtskirche Maria Plain.

KMD Matthias Wolf hatte für den Gottesdienst mit der Messe D-Dur von Pater Joseph Lederer (1733- 1796), einem Schüler des berühmten Schussenrieder Klostergymnasiums des 18. Jahrhunderts, bewusst einen Schussenrieder Meister und nicht Mozart auf das Programm gesetzt. Daneben musizierten Chor und Orchester mit Maresa Brik an der Orgel das „Ave Maria“ von G. Caccini, „Exaltabo te“ von I. Reimann und „Lobpreiset unsern Herrn“ von J. Darwell. Ein besonderes Highlight war das den Gottesdienst rahmende Konzert für 2 Violinen und Orgel von V. Rathgeber, das Salome Hänsler (Violine), Sarah Baranja (Violine) und KMD Wolf (Orgel) virtuos und kongenial erklingen ließen.

Umrahmt wurde die Fahrt vom "touristischen" Programm mit Stadtführung, Besuch im Schloss Hellbrunn mit den Wasserspielen und ausreichend Zeit, die Stadt in kleinen Gruppen zu erkunden. Neben Konzerten und Museen waren auch die Restaurants, Kaffeehäuser und Brauhäuser beliebte Anlaufpunkte. Bei den gemeinsamen Essen und Fahrten wurden dann Tipps ausgetauscht, welches Programm sich auf jeden Fall noch lohnt.

Neben den Programmpunkten war es besonders schön gemeinsam mit Chor und Orchester unterwegs zu sein und Zeit für Gespräche und zum Feiern zu haben. Mit langem Applaus bedankte sich die ganze Gruppe bei Daniela Jansen, die die Fahrt mit viel Einsatz reibungslos und stimmig organisiert hat.  

Schloss Mirabell
Stadtführung
Stadtführung
Blick vom Mönchsberg auf Maria Plain
Ankunft in Maria Plain
Wann öffnet der Probenraum???
Einspielprobe
Messe in Maria Plain
Kirchenraum Maria Plain
Schloss Hellbrunn
Die Wasserspiele in Hellbrunn
Featured

 

Kirchenmusik am Magnusfest-Sonntag 2025

Kirchenmusik im Festgottesdienst

Mit festlich-frohgestimmter Musik wird am Sonntag, 21. September 2025 um 9.15 Uhr der Festgottesdienst zum Magnusfest-Sonntag durch Chor und Orchester Sankt Magnus unter Leitung von KMD Matthias Wolf und Simone Zinser gestaltet.

In diesem Jahr darf sich die festlich versammelte Gemeinde auf die in deutscher Sprache vertonte Messe mit dem Titel „So weit der Himmel ist“ freuen. Komponist dieses Werkes ist der zeitgenössische österreichische Komponisten Alfred Hochedlinger. 

Hochedlinger gilt als einer der am meisten gespielten Kirchenkomponisten der heutigen Zeit. Er versteht es wunderbar in einer zeitgemäßen populären und eingängigen musikalischen Sprache zu komponieren und damit die Hörer seiner Musik immer wieder zu faszinieren und zu begeistern. 

Ergänzend dazu wird das festliche Chorwerk „Es ist ein köstlich Ding“ (nach Psalm 92) von Matthias Wolf erklingen

Aber auch die Gemeinde soll zusammen mit Chor und Orchester frohgestimmt in das Magnuslied, das Kinderfestlied „Geh aus, mein Herz“ und „Großer Gott“ einstimmen – getreu dem Motto: „...ihn zu loben, ihn zu preisen, auf ihr Christen rüstet euch!“ 

Als Orgelnachspiel wird die virtuose Toccata in c des elsässischen Komponisten Leon Boellmann (1862 – 1897) - gespielt von KMD M. Wolf - zu hören sein.

 

Kirchenmusik im festlichen abendlichen Vespergottesdienst

Eine weitere Möglichkeit unseren Kirchen- und Stadtpatron zu ehren, bietet am Magnusfest-Sonntag um 18 Uhr der feierlich-festlich gestaltete Vespergottesdienst, der von einem 4-stimmigen Ensemble des Magnuschores gestaltet wird. Unter Leitung von KMD Wolf werden festliche Psalmvertonungen und Gesängen musiziert sowie das Magnuslied gesungen. 

Am Ende des Vespergottesdienstes wird der Einzelsegen mit dem Magnusstab erteilt. 

Ehrungen bei der Cäcilienfeier 2025
Chor bei der Kirchengemeindefasnet 2025

Aktuelle Termine

23.11.2025 16:00 Uhr
Großes Kirchenkonzert

25.10.2025 10:30 Uhr
Weihnachtshochamt